| ERZÄHLTER | • erzählter V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs erzählt. • erzählter V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs erzählt.
 • erzählter V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs erzählt.
 | 
| ERZIELTER | • erzielter V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs erzielt. • erzielter V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs erzielt.
 • erzielter V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs erzielt.
 | 
| LAZERIERT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| LETZTERER | • letzterer V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs letztere. • letzterer V. Genitiv Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs letztere.
 • letzterer V. Dativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs letztere.
 | 
| STOLZERER | • stolzerer V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs stolz. • stolzerer V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs stolz.
 • stolzerer V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs stolz.
 | 
| TERZEROLE | • Terzerole V. Nominativ Plural des Substantivs Terzerol. • Terzerole V. Genitiv Plural des Substantivs Terzerol.
 • Terzerole V. Akkusativ Plural des Substantivs Terzerol.
 | 
| TERZEROLS | • Terzerols V. Genitiv Singular des Substantivs Terzerol. | 
| ULTRAKURZ | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| ULZERIERT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| VERZÄRTEL | • verzärtel V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs verzärteln. • verzärtel V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs verzärteln.
 | 
| VERZÄRTLE | • verzärtle V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs verzärteln. • verzärtle V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs verzärteln.
 • verzärtle V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs verzärteln.
 | 
| ZENTRALER | • zentraler V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs zentral. • zentraler V. Genitiv Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs zentral.
 • zentraler V. Dativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs zentral.
 | 
| ZERLEGTER | • zerlegter V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs zerlegt. • zerlegter V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs zerlegt.
 • zerlegter V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs zerlegt.
 | 
| ZERSTRAHL | • zerstrahl V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs zerstrahlen. | 
| ZERTALTER | • zertalter V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs zertalt. • zertalter V. Genitiv Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs zertalt.
 • zertalter V. Dativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs zertalt.
 |