| ABWÄLZTEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| ANWURZELT | • anwurzelt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anwurzeln. • anwurzelt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anwurzeln.
 • anwurzelt V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anwurzeln.
 | 
| BEWITZELN | • bewitzeln V. Über etwas oder jemanden lustige oder zum Lachen reizende Bemerkungen (Witze) machen. | 
| ENTWURZEL | • entwurzel V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs entwurzeln. • entwurzel V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs entwurzeln.
 | 
| ENTWURZLE | • entwurzle V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs entwurzeln. • entwurzle V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs entwurzeln.
 • entwurzle V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs entwurzeln.
 | 
| GEWALZTEN | • gewalzten V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gewalzt. • gewalzten V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gewalzt.
 • gewalzten V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gewalzt.
 | 
| GEWÄLZTEN | • gewälzten V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gewälzt. • gewälzten V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gewälzt.
 • gewälzten V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gewälzt.
 | 
| UMWÄLZTEN | • umwälzten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs umwälzen. • umwälzten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs umwälzen.
 • umwälzten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs umwälzen.
 | 
| WILDENZET | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| WILDENZTE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| WITZELNDE | • witzelnde V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs witzelnd. • witzelnde V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs witzelnd.
 • witzelnde V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs witzelnd.
 | 
| WITZELTEN | • witzelten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs witzeln. • witzelten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs witzeln.
 • witzelten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs witzeln.
 | 
| WITZLOSEN | • witzlosen V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs witzlos. • witzlosen V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs witzlos.
 • witzlosen V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs witzlos.
 | 
| WOHLZUTUN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| WURZELTEN | • wurzelten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs wurzeln. • wurzelten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs wurzeln.
 • wurzelten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs wurzeln.
 | 
| ZELTWÄNDE | • Zeltwände V. Nominativ Plural des Substantivs Zeltwand. • Zeltwände V. Genitiv Plural des Substantivs Zeltwand.
 • Zeltwände V. Akkusativ Plural des Substantivs Zeltwand.
 | 
| ZWATZELND | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| ZWATZELNS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| ZWÖLFTELN | • Zwölfteln V. Dativ Plural des Substantivs Zwölftel. | 
| ZWÖLFTENS | • zwölftens Adv. An zwölfter Stelle (einer Aufzählung, Gliederung oder Ähnlichem). |