| ABFÜLLTET | • abfülltet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abfüllen. • abfülltet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abfüllen. |
| ANFÜLLTET | • anfülltet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anfüllen. • anfülltet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anfüllen. |
| BEFÜLLTET | • befülltet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs befüllen. • befülltet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs befüllen. |
| BRÜLLTEST | • brülltest V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs brüllen. • brülltest V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs brüllen. |
| ENTHÜLLET | • enthüllet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs enthüllen. |
| ENTHÜLLST | • enthüllst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs enthüllen. |
| ENTHÜLLTE | • enthüllte V. Nominativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs enthüllt. • enthüllte V. Akkusativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs enthüllt. • enthüllte V. Nominativ Plural alle Genera der starken Flexion des Positivs des Adjektivs enthüllt. |
| ERFÜLLTET | • erfülltet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs erfüllen. • erfülltet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs erfüllen. |
| FLÜGELTET | • flügeltet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs flügeln. • flügeltet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs flügeln. |
| HÜLLBLATT | • Hüllblatt S. Botanik: spezielle Hochblätter, die einen Blütenstand umgeben, wissenschaftlich Folium involucrale. |
| KLÜGELTET | • klügeltet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs klügeln. • klügeltet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs klügeln. |
| KNALLTÜTE | • Knalltüte S. Knall-Erzeuger aus Papier. • Knalltüte S. Salopp: verrückte Person; jemand, der Unverständnis oder Ärger verursacht. |
| KNÜLLTEST | • knülltest V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs knüllen. • knülltest V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs knüllen. |
| LÜMMELTET | • lümmeltet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs lümmeln. • lümmeltet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs lümmeln. |
| SCHLÜTTLI | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| STILBLÜTE | • Stilblüte S. Erheiternd-komische Formulierung, die durch falsche Wortwahl oder Anwendung doppeldeutiger Wörter zustande kommt. |
| TOLLWÜTIG | • tollwütig Adj. Medizin: von Tollwut befallen. |
| UMFÜLLTET | • umfülltet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs umfüllen. • umfülltet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs umfüllen. |
| UMHÜLLTET | • umhülltet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs umhüllen. • umhülltet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs umhüllen. |
| ZUMÜLLTET | • zumülltet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs zumüllen. • zumülltet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs zumüllen. |