| ABPRALLER | • Abpraller S. Ballsport: Ball, der einen Gegenstand berührt und zur entgegengesetzten Richtung zurückspringt oder… • Abpraller S. Waffe: Schuss, bei dem das Projektil in flachem Winkel an einer festen Fläche zum Ziel hin abgelenkt…
 | 
| PRALLEREM | • prallerem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs prall. • prallerem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs prall.
 | 
| PRALLEREN | • pralleren V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs prall. • pralleren V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs prall.
 • pralleren V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs prall.
 | 
| PRALLERER | • prallerer V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs prall. • prallerer V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs prall.
 • prallerer V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs prall.
 | 
| PRALLERES | • pralleres V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs prall. • pralleres V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs prall.
 • pralleres V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Komparativs des Adjektivs prall.
 | 
| PRALLSTER | • prallster V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs prall. • prallster V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs prall.
 • prallster V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs prall.
 | 
| PRELLEREI | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| PRELLERIN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| PROLLIGER | • prolliger V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs prollig. • prolliger V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs prollig.
 • prolliger V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs prollig.
 | 
| PROPELLER | • Propeller S. Antriebsmittel von Flugzeugen und Schiffen, besteht aus zwei oder mehr schmalen, gleichmäßig um eine… | 
| ROLLSPORT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| SPERRMÜLL | • Sperrmüll S. Sperriger Abfall, der zu groß ist und daher nicht in die Mülltonne passt. | 
| SPERRZOLL | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| SPURRILLE | • Spurrille S. Durch häufiges Befahren entstandene, in Fahrtrichtung verlaufende Vertiefung in der Fahrbahn. | 
| VERPRELLE | • verprelle V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs verprellen. • verprelle V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs verprellen.
 • verprelle V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs verprellen.
 | 
| VERPRELLT | • verprellt V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs verprellen. • verprellt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs verprellen.
 • verprellt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs verprellen.
 | 
| VORPRELLE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| VORPRELLT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |