| LOSWIRST | • loswirst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs loswerden. | 
| SCHWELST | • schwelst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs schwelen. | 
| SCHWULST | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| WEGLASST | • weglasst V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs weglassen. | 
| WEGLÄSST | • weglässt V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs weglassen. • weglässt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs weglassen.
 | 
| WEISSELT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| WELKSTES | • welkstes V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs welk. • welkstes V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs welk.
 • welkstes V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Superlativs des Adjektivs welk.
 | 
| WELSCHST | • welschst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs welschen. | 
| WESTLERS | • Westlers V. Genitiv Singular des Substantivs Westler. | 
| WIESELST | • wieselst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs wieseln. • wieselst V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs wieseln.
 | 
| WINSELST | • winselst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs winseln. • winselst V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs winseln.
 | 
| WISPELST | • wispelst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs wispeln. • wispelst V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs wispeln.
 | 
| WOSELBST | • woselbst Adv. Veraltend, gehoben: dort an diesem Ort, an dieser Stelle. | 
| WURSTELS | • Wurstels V. Genitiv Singular des Substantivs Wurstel. | 
| WÜRSTELS | • Würstels V. Genitiv Singular des Substantivs Würstel. |