| BUSSERLS | • Busserls V. Genitiv Singular des Substantivs Busserl. |
| ELSÄSSER | • Elsässer S. Bewohner des Elsass. |
| ERLASSES | • Erlasses V. Genitiv Singular des Substantivs Erlass. |
| FLÖSSERS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| GLOSSARS | • Glossars V. Genitiv Singular des Substantivs Glossar. |
| GRUSSLOS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| KASSLERS | • Kasslers V. Genitiv Singular des Substantivs Kassler. |
| LASSERES | • lasseres V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs lass. • lasseres V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs lass. • lasseres V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Komparativs des Adjektivs lass. |
| LOSREISS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| LOSRISSE | • losrisse V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs losreißen. • losrisse V. 3. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs losreißen. |
| LOSRISST | • losrisst V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs losreißen. • losrisst V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs losreißen. |
| RASSELNS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| RASSELST | • rasselst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs rasseln. • rasselst V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs rasseln. |
| RASSLERS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| RAUSLASS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |