| GERÜLPST | • gerülpst Partz. Partizip Perfekt des Verbs rülpsen. |
| KRÜPPELS | • Krüppels V. Genitiv Singular des Substantivs Krüppel. |
| PFLÜGERS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| PRÜGELNS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| PRÜGELST | • prügelst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs prügeln. |
| PÜLCHERS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| RÜLPSEND | • rülpsend Partz. Partizip Präsens des Verbs rülpsen. |
| RÜLPSENS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| RÜLPSERN | • Rülpsern V. Dativ Plural des Substantivs Rülpser. |
| RÜLPSERS | • Rülpsers V. Genitiv Singular des Substantivs Rülpser. |
| RÜLPSEST | • rülpsest V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs rülpsen. |
| RÜLPSTEN | • rülpsten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs rülpsen. • rülpsten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs rülpsen. • rülpsten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs rülpsen. |
| RÜLPSTET | • rülpstet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs rülpsen. • rülpstet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs rülpsen. |
| SPÜLERIN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| SPÜLTROG | • Spültrog S. Oben offener Behälter für den Abwasch. |
| TÜRSPALT | • Türspalt S. Schmale Öffnung zwischen Tür und Türrahmen. |
| ÜBERSPÜL | • überspül V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs überspülen. |