| FRIVOLER | • frivoler V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs frivol. • frivoler V. Genitiv Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs frivol.
 • frivoler V. Dativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs frivol.
 | 
| OVALERER | • ovalerer V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs oval. • ovalerer V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs oval.
 • ovalerer V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs oval.
 | 
| ÖLVORRAT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| REVOLVER | • Revolver S. Handfeuerwaffe mit einem Nachlademechanismus mit zylindrischer Munitionskammer (Trommel). | 
| VERLODER | • verloder V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs verlodern. • verloder V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs verlodern.
 | 
| VERLODRE | • verlodre V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs verlodern. • verlodre V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs verlodern.
 • verlodre V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs verlodern.
 | 
| VERLOREN | • verloren Partz. Partizip Perfekt des Verbs verlieren. • verloren V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs verlieren.
 • verloren V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs verlieren.
 | 
| VERLORNE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| VERLORST | • verlorst V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs verlieren. | 
| VERROLLE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| VERROLLT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| VOLLERER | • vollerer V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs voll. • vollerer V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs voll.
 • vollerer V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs voll.
 | 
| VORALARM | • Voralarm S. Meist akustisches Warnsignal, das der eigentlichen Warnung vorausgeht; vorbereitender, vorzeitiger Alarm. | 
| VORLEGER | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| VORLESER | • Vorleser S. Jemand, der anderen etwas vorliest. | 
| VORPRELL | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |