| ENTHÜLLT | • enthüllt Partz. Partizip Perfekt des Verbs enthüllen. • enthüllt V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs enthüllen. • enthüllt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs enthüllen. |
| ENTHÜLST | • enthülst Partz. Partizip Perfekt des Verbs enthülsen. • enthülst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs enthülsen. |
| ENTLÜDET | • entlüdet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs entladen. |
| ENTLÜDST | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ENTLÜFTE | • entlüfte V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs entlüften. • entlüfte V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs entlüften. • entlüfte V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs entlüften. |
| KNÜLLTET | • knülltet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs knüllen. • knülltet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs knüllen. |
| KNÜTTELN | • Knütteln V. Dativ Plural des Substantivs Knüttel. |
| KNÜTTELS | • Knüttels V. Genitiv Singular des Substantivs Knüttel. |
| KÜNSTELT | • künstelt V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs künsteln. • künstelt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs künsteln. • künstelt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs künsteln. |
| LOHNTÜTE | • Lohntüte S. Papiertüte mit dem auszuzahlenden Lohn in bar und der Lohnabrechnung darauf oder darin. |
| LÜFTETEN | • lüfteten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs lüften. • lüfteten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs lüften. • lüfteten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs lüften. |
| LÜNETTEN | • Lünetten V. Nominativ Plural des Substantivs Lünette. • Lünetten V. Genitiv Plural des Substantivs Lünette. • Lünetten V. Dativ Plural des Substantivs Lünette. |
| LÜTTEREN | • lütteren V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs lütt. • lütteren V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs lütt. • lütteren V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs lütt. |
| RÜTTELND | • rüttelnd Partz. Partizip Präsens des Verbs rütteln. |
| RÜTTELNS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| RÜTTLERN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| STÜLPTEN | • stülpten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs stülpen. • stülpten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs stülpen. • stülpten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs stülpen. |
| TÜFTELND | • tüftelnd Partz. Partizip Präsens des Verbs tüfteln. |
| TÜFTELNS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| TÜFTLERN | • Tüftlern V. Dativ Plural des Substantivs Tüftler. |