| ENTLARVE | • entlarve V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs entlarven. • entlarve V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs entlarven. • entlarve V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs entlarven. |
| ENTLARVT | • entlarvt Partz. Partizip Perfekt des Verbs entlarven. • entlarvt V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs entlarven. • entlarvt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs entlarven. |
| RELEVANT | • relevant Adj. In einem wichtigen, bedeutsamen Zusammenhang (mit dem Objekt oder Thema) stehend. |
| REVOLTEN | • Revolten V. Nominativ Plural des Substantivs Revolte. • Revolten V. Genitiv Plural des Substantivs Revolte. • Revolten V. Dativ Plural des Substantivs Revolte. |
| VENTRALE | • ventrale V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs ventral. • ventrale V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs ventral. • ventrale V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs ventral. |
| VERALTEN | • veralten V. Meist auf Gegenstände und Abstrakta bezogen: alt werden, an Alter zunehmen, gewinnen; einem Prozess… |
| VERLANGT | • verlangt Partz. Partizip Perfekt des Verbs verlangen. • verlangt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs verlangen. • verlangt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs verlangen. |
| VERLERNT | • verlernt V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs verlernen. • verlernt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs verlernen. • verlernt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs verlernen. |
| VERLINKT | • verlinkt Partz. Partizip Perfekt des Verbs verlinken. • verlinkt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs verlinken. • verlinkt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs verlinken. |
| VERLOHNT | • verlohnt Partz. Partizip Perfekt des Verbs verlohnen. • verlohnt V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs verlohnen. • verlohnt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs verlohnen. |
| VERLÖTEN | • verlöten V. Etwas mit kurzzeitig verflüssigtem Metall verbinden. |
| VERÖLTEN | • verölten V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs verölt. • verölten V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs verölt. • verölten V. Genitiv Singular Neutrum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs verölt. |
| VERPLANT | • verplant Adj. Für einen Zeitraum oder einen Menschen angegeben, wie die/dessen Zeit genau verwendet werden soll; für… • verplant Adj. Die Eigenschaft aufweisend, bei der Durchführung kleinerer oder größerer Vorhaben öfter Fehler zu machen. • verplant V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs verplanen. |
| VIERTELN | • vierteln V. Transitiv: etwas in vier Teile schneiden oder teilen. • Vierteln V. Dativ Plural des Substantivs Viertel. |
| VIRULENT | • virulent Adj. Medizin: ansteckend. • virulent Adj. In Unruhe, in Aufruhr befindlich. |
| VOLONTÄR | • Volontär S. Person, die ein Volontariat als Berufsvorbereitung absolviert. |
| VORLEHNT | • vorlehnt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vorlehnen. • vorlehnt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vorlehnen. |
| VORPLANT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |