| ENTPULPE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ENTPULPT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| FLIPPTEN | • flippten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs flippen. • flippten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs flippen. • flippten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs flippen. |
| FLOPPTEN | • floppten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs floppen. • floppten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs floppen. • floppten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs floppen. |
| KLAPPTEN | • klappten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs klappen. • klappten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs klappen. • klappten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs klappen. |
| KLIPPTEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| KLOPPTEN | • kloppten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs kloppen. • kloppten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs kloppen. • kloppten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs kloppen. |
| KNÜPPELT | • knüppelt V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs knüppeln. • knüppelt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs knüppeln. • knüppelt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs knüppeln. |
| NIPPFLUT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| PLOPPTEN | • ploppten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs ploppen. • ploppten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs ploppen. • ploppten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs ploppen. |
| PLUMPTEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| POPELTEN | • popelten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs popeln. • popelten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs popeln. • popelten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs popeln. |
| STOPPELN | • stoppeln V. Transitiv, historisch: über abgeerntete Felder gehen und die Reste zusammensammeln, zum Beispiel Kartoffeln. • stoppeln V. Transitiv, selten: unprofessionell hinpfuschen. • stoppeln V. Intransitiv, österreichisch, vom Wein: nach Kork riechen. |
| TIPPELND | • tippelnd Partz. Partizip Präsens des Verbs tippeln. |
| TIPPELNS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| TRAPPELN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| TRIPPELN | • trippeln V. Intransitiv: in kurzen, zügigen Schritten gehen oder laufen. • trippeln V. In kleinen Tropfen leicht regnen. |