| KONVOLUT | • Konvolut S. Gehoben: Sammelband, Sammelmappe; Bündel von Schriftstücken. |
| KOVALENT | • kovalent Adj. Chemie: beschreibt einen Typus von chemischer Bindung zwischen Atomen (gemeinsam genutzte, an der Bindung… |
| LANDVOGT | • Landvogt S. (Mittelalter) vom König mit der Verwaltung eines Gebietes, das direkt dem Reich unterstand, beauftragte Person. • Landvogt S. Veraltet: Person, die ein Landgut verwaltet. |
| NOTVOLLE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| OVALSTEN | • ovalsten V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Flexion des Superlativs des Adjektivs oval. • ovalsten V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Flexion des Superlativs des Adjektivs oval. • ovalsten V. Genitiv Singular Neutrum der starken Flexion des Superlativs des Adjektivs oval. |
| REVOLTEN | • Revolten V. Nominativ Plural des Substantivs Revolte. • Revolten V. Genitiv Plural des Substantivs Revolte. • Revolten V. Dativ Plural des Substantivs Revolte. |
| SOLVENTE | • solvente V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs solvent. • solvente V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs solvent. • solvente V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs solvent. |
| VERLOHNT | • verlohnt Partz. Partizip Perfekt des Verbs verlohnen. • verlohnt V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs verlohnen. • verlohnt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs verlohnen. |
| VIOLENTE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| VOLLSTEN | • vollsten V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Flexion des Superlativs des Adjektivs voll. • vollsten V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Flexion des Superlativs des Adjektivs voll. • vollsten V. Genitiv Singular Neutrum der starken Flexion des Superlativs des Adjektivs voll. |
| VOLLTANK | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| VOLONTÄR | • Volontär S. Person, die ein Volontariat als Berufsvorbereitung absolviert. |
| VOLTIGEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| VORLEHNT | • vorlehnt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vorlehnen. • vorlehnt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vorlehnen. |
| VORPLANT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |