| ALKOVENS | • Alkovens V. Genitiv Singular des Substantivs Alkoven. |
| GALVANOS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| OVALSTEN | • ovalsten V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Flexion des Superlativs des Adjektivs oval. • ovalsten V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Flexion des Superlativs des Adjektivs oval. • ovalsten V. Genitiv Singular Neutrum der starken Flexion des Superlativs des Adjektivs oval. |
| SINNVOLL | • sinnvoll Adj. Veraltet: geistig rege, mit einem großen Verstand. • sinnvoll Adj. Vernünftig, einem Zweck entsprechend, wohldurchdacht. • sinnvoll Adj. Für eine Person einen Sinn beinhaltend. |
| SOLVENTE | • solvente V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs solvent. • solvente V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs solvent. • solvente V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs solvent. |
| VERLOSEN | • verlosen V. Einen Preis austeilen, den diejenige Person gewinnt, die das richtige/gewinnende Los gezogen/erworben hat. |
| VIOLONES | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| VOLANDES | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| VOLKSNAH | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| VOLLENDS | • vollends Adv. In Hinblick auf einen Rest, etwas noch Verbliebenes: ohne Ausnahme, ohne Einschränkung, in vollem Umfang. • vollends Adv. Bezeichnet eine Steigerung: darüber hinaus (noch), erst recht, noch dazu. |
| VOLLSINN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| VOLLSTEN | • vollsten V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Flexion des Superlativs des Adjektivs voll. • vollsten V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Flexion des Superlativs des Adjektivs voll. • vollsten V. Genitiv Singular Neutrum der starken Flexion des Superlativs des Adjektivs voll. |
| VOLSKERN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| VOLUMENS | • Volumens V. Genitiv Singular des Substantivs Volumen. |
| VORLANDS | • Vorlands V. Genitiv Singular des Substantivs Vorland. |
| VORLASEN | • vorlasen V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vorlesen. • vorlasen V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vorlesen. |
| VORLÄSEN | • vorläsen V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vorlesen. • vorläsen V. 3. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vorlesen. |
| VORLESEN | • vorlesen V. Schriftzeichen, Worte und Texte wahrnehmen und sprachlich laut wiedergeben; laut lesen, so dass andere… |
| VORLINGS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| VORSÄLEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |