| ATLANTEN | • Atlanten V. Nominativ Plural des Substantivs Atlas. • Atlanten V. Genitiv Plural des Substantivs Atlas. • Atlanten V. Dativ Plural des Substantivs Atlas. |
| ENTLEHNT | • entlehnt Partz. Partizip Perfekt des Verbs entlehnen. • entlehnt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs entlehnen. • entlehnt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs entlehnen. |
| ENTLOHNT | • entlohnt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs entlohnen. • entlohnt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs entlohnen. • entlohnt V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs entlohnen. |
| ENTLÖHNT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ENTÖLTEN | • entölten V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs entölt. • entölten V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs entölt. • entölten V. Genitiv Singular Neutrum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs entölt. |
| FLENNTET | • flenntet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs flennen. • flenntet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs flennen. |
| INLETTEN | • Inletten V. Dativ Plural des Substantivs Inlett. |
| KNITTELN | • Knitteln V. Dativ Plural des Substantivs Knittel. |
| KNÜTTELN | • Knütteln V. Dativ Plural des Substantivs Knüttel. |
| LATENTEN | • latenten V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs latent. • latenten V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs latent. • latenten V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs latent. |
| LETTNERN | • Lettnern V. Dativ Plural des Substantivs Lettner. |
| LEUTNANT | • Leutnant S. Heer, Luftwaffe, kein Plural: Offiziersdienstgrad unter dem Oberleutnant, der untere Dienstgrad variiert… • Leutnant S. Offizier im Range eines eines Leutnants, im weiteren Sinne auch der Unterleutnant und der Oberleutnant… • Leutnant S. DDR, historisch, Nationale Volksarmee, und andere: Offiziersdienstgrad über dem Unterleutnant, später… |
| LÜNETTEN | • Lünetten V. Nominativ Plural des Substantivs Lünette. • Lünetten V. Genitiv Plural des Substantivs Lünette. • Lünetten V. Dativ Plural des Substantivs Lünette. |
| TALENTEN | • Talenten V. Dativ Plural des Substantivs Talent. |
| TINTLING | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| TUNNELST | • tunnelst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs tunneln. • tunnelst V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs tunneln. |
| TUNNELTE | • tunnelte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs tunneln. • tunnelte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs tunneln. • tunnelte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs tunneln. |