| ANLERNET | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| ANLERNST | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| ANLERNTE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| EINLERNT | • einlernt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einlernen. • einlernt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einlernen.
 | 
| GRANTELN | • granteln V. Intransitiv, süddeutsch und österreichisch umgangssprachlich: fortwährend schlecht gelaunt, verdrießlich… | 
| INLINERT | • inlinert V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs inlinern. • inlinert V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs inlinern.
 • inlinert V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs inlinern.
 | 
| LATERNEN | • Laternen V. Nominativ Plural des Substantivs Laterne. • Laternen V. Genitiv Plural des Substantivs Laterne.
 • Laternen V. Dativ Plural des Substantivs Laterne.
 | 
| LATINERN | • Latinern V. Dativ Plural des Substantivs Latiner. | 
| LATRINEN | • Latrinen V. Nominativ Plural des Substantivs Latrine. • Latrinen V. Genitiv Plural des Substantivs Latrine.
 • Latrinen V. Dativ Plural des Substantivs Latrine.
 | 
| LETTNERN | • Lettnern V. Dativ Plural des Substantivs Lettner. | 
| NITRILEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| OLTENERN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| OLTNERIN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| PLENTERN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| TANDLERN | • Tandlern V. Dativ Plural des Substantivs Tandler. | 
| TÄNDLERN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| TRENDELN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |