| ALTERTUM | • Altertum S. Kein Plural: Epoche der Geschichtsschreibung in Eurasien, die mit der Erfindung der Schrift einsetzt… • Altertum S. Meist Plural: ein aus alten Zeiten stammender Gegenstand. |
| ARMBLATT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ERMITTEL | • ermittel V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs ermitteln. • ermittel V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs ermitteln. |
| ERMITTLE | • ermittle V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs ermitteln. • ermittle V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs ermitteln. • ermittle V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs ermitteln. |
| LÄRMTEST | • lärmtest V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs lärmen. • lärmtest V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs lärmen. |
| LORMTEST | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| LÜTTEREM | • lütterem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs lütt. • lütterem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs lütt. |
| MALERTET | • malertet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs malern. • malertet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs malern. |
| MITTLERE | • mittlere V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs mittel. • mittlere V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs mittel. • mittlere V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs mittel. |
| MITTLERN | • Mittlern V. Dativ Plural des Substantivs Mittler. |
| MITTLERS | • Mittlers V. Genitiv Singular des Substantivs Mittler. |
| MÖRTELST | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| MÖRTELTE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| PERLMUTT | • Perlmutt S. Innerste, glänzende Schicht bestimmter Schalen bildender Mollusken, etwa Perlmuscheln und Seeschnecken. |
| TRAMPELT | • trampelt V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs trampeln. • trampelt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs trampeln. • trampelt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs trampeln. |
| TROMMELT | • trommelt V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs trommeln. • trommelt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs trommeln. • trommelt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs trommeln. |