| KAMELOTT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| KLAMOTTE | • Klamotte S. Landschaftlich: [1a] größerer Stein; Gesteinsbrocken [1b] besonders berlinisch abwertend; zumeist Plural… • Klamotte S. Salopp; zumeist Plural: [2a] Kleidungsstück; Gesamtheit der Kleidungsstücke [2b] abwertend: altes Kleidungsstück… • Klamotte S. [3a] Jargon; umgangssprachlich abwertend: allgemein unbekannt gewordenes, für Unterhaltung sorgendes… |
| KOMPLETT | • komplett Adj. Bezogen auf eine Gesamtheit: vollständig; das Ganze umfassend. • komplett Adj. Bezogen auf eine Gesamtheit aus gleichartig Abzählbarem: vollzählig. • komplett Adj. Adverbielle Verwendung: völlig. |
| KOMPLOTT | • Komplott S. Gemeinschaftliche und abgesprochene Verschwörung. |
| LITHOTOM | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| LORMTEST | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| MATTGOLD | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| MITSOLLT | • mitsollt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs mitsollen. |
| MITWOLLT | • mitwollt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs mitwollen. |
| MODELTET | • modeltet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs modeln. • modeltet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs modeln. |
| MOGELTET | • mogeltet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs mogeln. • mogeltet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs mogeln. |
| MOLETTEN | • Moletten V. Nominativ Plural des Substantivs Molette. • Moletten V. Genitiv Plural des Substantivs Molette. • Moletten V. Dativ Plural des Substantivs Molette. |
| OMELETTE | • Omelette S. Omelett. • Omelette S. Fachsprachlich, in Österreich und in der Schweiz: Omelett. • Omelette V. Nominativ Plural des Substantivs Omelett. |
| OMELETTS | • Omeletts V. Genitiv Singular des Substantivs Omelett. • Omeletts V. Nominativ Plural des Substantivs Omelett. • Omeletts V. Genitiv Plural des Substantivs Omelett. |
| TOLLSTEM | • tollstem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs toll. • tollstem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs toll. |
| TROMMELT | • trommelt V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs trommeln. • trommelt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs trommeln. • trommelt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs trommeln. |
| UMPOLTET | • umpoltet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs umpolen. • umpoltet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs umpolen. |