| ANMALTET | • anmaltet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anmalen. • anmaltet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anmalen.
 | 
| ENTÖLTEM | • entöltem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs entölt. • entöltem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs entölt.
 | 
| LATENTEM | • latentem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs latent. • latentem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs latent.
 | 
| LIMETTEN | • Limetten V. Nominativ Plural des Substantivs Limette. • Limetten V. Genitiv Plural des Substantivs Limette.
 • Limetten V. Dativ Plural des Substantivs Limette.
 | 
| MILITANT | • militant Adj. Eine Ideologie, einen Gedanken aggressiv vertretend. | 
| MITTELND | • mittelnd Partz. Partizip Präsens des Verbs mitteln. | 
| MITTELNS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| MITTLERN | • Mittlern V. Dativ Plural des Substantivs Mittler. | 
| MOLETTEN | • Moletten V. Nominativ Plural des Substantivs Molette. • Moletten V. Genitiv Plural des Substantivs Molette.
 • Moletten V. Dativ Plural des Substantivs Molette.
 | 
| MULATTEN | • Mulatten V. Genitiv Singular des Substantivs Mulatte. • Mulatten V. Dativ Singular des Substantivs Mulatte.
 • Mulatten V. Akkusativ Singular des Substantivs Mulatte.
 | 
| MULATTIN | • Mulattin S. Teilweise als diskriminierend wahrgenommen: Frau mit einem schwarzen und einem weißen Elternteil. | 
| TUMULTEN | • Tumulten V. Dativ Plural des Substantivs Tumult. | 
| UMTITELN | • umtiteln V. Den Namen (Titel) eines künstlerischen Werkes ändern. |