| FORTWILL | • fortwill V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs fortwollen. • fortwill V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs fortwollen.
 | 
| FÜLLWORT | • Füllwort S. Linguistik, Literaturwissenschaft: Wort, das inhaltlich für überflüssig gehalten wird oder lediglich… | 
| GEWOLLTE | • gewollte V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gewollt. • gewollte V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gewollt.
 • gewollte V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gewollt.
 | 
| HINWOLLT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| HÜLLWORT | • Hüllwort S. Linguistik: deutsche Bezeichnung für Euphemismus, also für einen beschönigenden Ausdruck. | 
| LALLWORT | • Lallwort S. Linguistik: Wort, das Kinder in der frühen Phase des Spracherwerbs, der Lallphase, verwenden. | 
| LEITWOLF | • Leitwolf S. Zoologie: ranghöchstes männliches Tier in einem Wolfsrudel. • Leitwolf S. Übertragen: dominante Person in einer Gruppe.
 | 
| MITWOLLE | • mitwolle V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs mitwollen. • mitwolle V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs mitwollen.
 | 
| MITWOLLT | • mitwollt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs mitwollen. | 
| SCHWOLLT | • schwollt V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs schwellen. | 
| WEGROLLT | • wegrollt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs wegrollen. • wegrollt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs wegrollen.
 | 
| WEGWOLLT | • wegwollt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs wegwollen. | 
| WERTVOLL | • wertvoll Adj. Einen hohen materiellen oder emotionalen Wert habend. • wertvoll Adj. Figurativ: einen Nutzen habend.
 | 
| WOHLLAUT | • Wohllaut S. Guter, angenehmer Klang/Ton. | 
| WOLLTEST | • wolltest V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs wollen. • wolltest V. 2. Person Singular Konjunktiv Präteritum Aktiv des Verbs wollen.
 | 
| WOLLÜSTE | • Wollüste V. Nominativ Plural des Substantivs Wollust. • Wollüste V. Genitiv Plural des Substantivs Wollust.
 • Wollüste V. Akkusativ Plural des Substantivs Wollust.
 |