| BLUTVOLL | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| HALBVOLL | • halbvoll Adj. Halb voll. • halbvoll Adj. Bis zur Hälfte gefüllt.
 • halb␣voll Adj. Halbvoll.
 | 
| HULDVOLL | • huldvoll Adj. Gehoben, veraltend: Wertschätzung erkennen lassend. | 
| LEIDVOLL | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| LUSTVOLL | • lustvoll Adj. Voller Lust, Freude oder Genuss; mit besonders angenehmen Gefühlen, Empfindungen verbunden (auch im sexuellen Sinne). | 
| PLANVOLL | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| QUALVOLL | • qualvoll Adj. Mit großen Qualen/Leiden/Schmerzen einhergehend. • qualvoll Adj. Mit Angst verbunden, von Furcht begleitet.
 | 
| STILVOLL | • stilvoll Adj. Einem bestimmten Stil entsprechend. | 
| VOLLBILD | • Vollbild S. EDV, Filmtechnik, Druckwesen: die gesamte verfügbare Fläche einnehmendes Bild. • Vollbild S. Medizin: alle zu erwartenden Symptome abdeckendes Krankheitsbild.
 | 
| VOLLBLUT | • Vollblut- Präf. Anerkennend: ganz in der Sache aufgehend, mit Leib und Seele. | 
| VOLLFÜLL | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| VOLLLADE | • volllade V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vollladen. • volllade V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vollladen.
 • volllade V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vollladen.
 | 
| VOLLLAST | • Volllast S. Voll-Last. • Volllast S. Betrieb einer Antriebsmaschine mit höchster Belastung.
 | 
| VOLLLAUF | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| VOLLLÄDT | • volllädt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vollladen. | 
| VOLLLIEF | • volllief V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs volllaufen. • volllief V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs volllaufen.
 | 
| VOLLLÜDE | • volllüde V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vollladen. • volllüde V. 3. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vollladen.
 |