| AUSFLÖSS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| AUSLÖSCH | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| AUSLÖSEN | • auslösen V. Etwas in Gang/in Bewegung setzen. • auslösen V. Veraltende Bedeutung: Lösegeld für eine Geisel zahlen. |
| AUSLÖSER | • Auslöser S. Zündvorrichtung für einen Sprengsatz. • Auslöser S. Ursache eines Geschehens, einer Sache. • Auslöser S. Am Fotoapparat der Auslösemechanismus. |
| AUSLÖSET | • auslöset V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs auslösen. |
| AUSLÖSTE | • auslöste V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs auslösen. • auslöste V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs auslösen. • auslöste V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs auslösen. |
| BULBÖSES | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| FUSELÖLS | • Fuselöls V. Genitiv Singular des Substantivs Fuselöl. |
| MUSKULÖS | • muskulös Adj. Kräftige Muskeln habend. |
| NUSSÖLEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| NUSSÖLES | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| PULPÖSES | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| PUSTULÖS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| UMFLÖSSE | • umflösse V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs umfließen. • umflösse V. 3. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs umfließen. |
| UMFLÖSST | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ZUFLÖSSE | • zuflösse V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs zufließen. • zuflösse V. 3. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs zufließen. |
| ZUFLÖSST | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |