| DOPPELT | • doppelt Adj. In zweifacher Ausführung. • doppelt V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs doppeln.
 • doppelt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs doppeln.
 | 
| FLOPPET | • floppet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs floppen. | 
| FLOPPST | • floppst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs floppen. | 
| FLOPPTE | • floppte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs floppen. • floppte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs floppen.
 • floppte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs floppen.
 | 
| HOPPELT | • hoppelt V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs hoppeln. • hoppelt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs hoppeln.
 • hoppelt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs hoppeln.
 | 
| KLOPPET | • kloppet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs kloppen. | 
| KLOPPST | • kloppst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs kloppen. | 
| KLOPPTE | • kloppte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs kloppen. • kloppte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs kloppen.
 • kloppte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs kloppen.
 | 
| KOPPELT | • koppelt V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs koppeln. • koppelt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs koppeln.
 • koppelt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs koppeln.
 | 
| LAPTOPS | • Laptops V. Nominativ Plural des Substantivs Laptop. • Laptops V. Genitiv Singular des Substantivs Laptop.
 • Laptops V. Genitiv Plural des Substantivs Laptop.
 | 
| PALMTOP | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| PLOPPET | • ploppet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs ploppen. | 
| PLOPPST | • ploppst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs ploppen. | 
| PLOPPTE | • ploppte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs ploppte. • ploppte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs ploppte.
 • ploppte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs ploppte.
 | 
| POPELST | • popelst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs popeln. • popelst V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs popeln.
 | 
| POPELTE | • popelte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs popeln. • popelte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs popeln.
 • popelte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs popeln.
 | 
| STOPPEL | • stoppel V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs stoppeln. • stoppel V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs stoppeln.
 • Stoppel S. Kurzer Rest des Getreidehalmes nach der Ernte.
 | 
| STOPPLE | • stopple V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs stoppeln. • stopple V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs stoppeln.
 • stopple V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs stoppeln.
 |