| BLUTERN | • Blutern V. Dativ Plural des Substantivs Bluter. | 
| BUTLERN | • Butlern V. Dativ Plural des Substantivs Butler. | 
| LAUTERN | • lautern V. Veraltet, verschwunden, schon damals selten: lauter werden, reiner werden. | 
| LAUTREN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| LÄUTERN | • läutern V. Transitiv: fachsprachlich für das Beseitigen von festen, ungelösten Substanzen aus einer Flüssigkeit. • läutern V. Übertragen, reflexiv: sich innerlich reinigen.
 | 
| LUNGERT | • lungert V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs lungern. • lungert V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs lungern.
 • lungert V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs lungern.
 | 
| LUSTERN | • Lustern V. Dativ Plural des Substantivs Luster. | 
| LUSTREN | • Lustren V. Nominativ Plural des Substantivs Lustrum. • Lustren V. Genitiv Plural des Substantivs Lustrum.
 • Lustren V. Dativ Plural des Substantivs Lustrum.
 | 
| LUTTERN | • Luttern V. Dativ Plural des Substantivs Lutter. | 
| NEUTRAL | • neutral Adj. Nicht parteiisch und/oder voreingenommen. • neutral Adj. Physik, keine Steigerung: elektrisch ungeladen.
 • neutral Adj. Chemie, keine Steigerung: weder sauer noch basisch, pH-Wert sieben.
 | 
| NULLTER | • nullter V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Flexion des Numerales nullte. • nullter V. Genitiv Singular Femininum der starken Flexion des Numerales nullte.
 • nullter V. Dativ Singular Femininum der starken Flexion des Numerales nullte.
 | 
| RENAULT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| RUNZELT | • runzelt V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs runzeln. • runzelt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs runzeln.
 • runzelt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs runzeln.
 | 
| RUTILEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| TRUDELN | • trudeln V. Mit Hilfsverb sein, haben: sich in einem ungleichmäßigen Rhythmus um sich selbst herum bewegen, oftmals… • trudeln V. Mit Hilfsverb sein: sich ohne Hast bewegen.
 • trudeln V. Mit Hilfsverb haben, regional: würfeln.
 | 
| TURTELN | • turteln V. Lautmalerisch: den charakteristischen Tierlaut einer Taube von sich geben. • turteln V. Übertragen: liebeln, flirten.
 | 
| ULSTERN | • Ulstern V. Dativ Plural des Substantivs Ulster. | 
| UMLERNT | • umlernt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs umlernen. • umlernt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs umlernen.
 | 
| URALTEN | • uralten V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs uralt. • uralten V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs uralt.
 • uralten V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs uralt.
 | 
| ZULERNT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |