| ENTLOBT | • entlobt V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs entloben. • entlobt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs entloben.
 • entlobt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs entloben.
 | 
| FLOTTEN | • flotten V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs flott. • flotten V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs flott.
 • flotten V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs flott.
 | 
| KLONTET | • klontet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs klonen. • klontet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs klonen.
 | 
| LEITTON | • Leitton S. Musik: Ton, der im Zusammenhang der gehörten Melodie die Erwartung erzeugt, dass ihm ein weiterer, bestimmter… | 
| LOHNTET | • lohntet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs lohnen. • lohntet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs lohnen.
 | 
| LOTETEN | • loteten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs loten. • loteten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs loten.
 • loteten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs loten.
 | 
| LOTSTEN | • lotsten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs lotsen. • lotsten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs lotsen.
 • lotsten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs lotsen.
 | 
| LOTTERN | • lottern V. Veraltend: einen ausschweifenden Lebenswandel haben. • lottern V. Veraltet: schlendern, bummeln, sich herumtreiben.
 | 
| TOLLTEN | • tollten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs tollen. • tollten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs tollen.
 • tollten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs tollen.
 | 
| TOTALEN | • totalen V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs total. • totalen V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs total.
 • totalen V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs total.
 | 
| UNFLOTT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| ZOTTELN | • zotteln V. Hilfsverb sein: langsam ohne rechte Energie gehen; oft auch: sich schwerfällig wiegend und hinter jemandem… • zotteln V. Hilfsverb haben, über Haare und Ähnliches: in (verfilzten) Büscheln (Zotteln) herabhängen.
 • zotteln V. Hilfsverb haben: an etwas zerren oder es zerrend wegbewegen.
 |