| ALPINUM | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| HUMPELN | • humpeln V. Stockend und schwankend gehen, weil ein Bein weniger belastet wird als das andere. • humpeln V. Regional: so fahren, dass es holpert. |
| KLUMPEN | • klumpen V. Auch reflexiv: unregelmäßig verteilt sein/werden, so dass sich in einer Masse Klumpen/Klümpchen bilden. • Klumpen S. Formlose (meist feuchte) zusammengeballte Masse, oft formbaren Materials. • Klumpen S. Ein großes Stück eines Metalls. |
| KUMPELN | • Kumpeln V. Dativ Plural 1 des Substantivs Kumpel. • Kumpeln V. Nominativ Plural 3 des Substantivs Kumpel. • Kumpeln V. Genitiv Plural 3 des Substantivs Kumpel. |
| LUMPEND | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| LUMPENS | • Lumpens V. Genitiv Singular des Substantivs Lumpen. |
| LUMPTEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| PFULMEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| PLANUMS | • Planums V. Genitiv Singular des Substantivs Planum. |
| PLENUMS | • Plenums V. Genitiv Singular des Substantivs Plenum. |
| PLUMPEN | • plumpen V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs plump. • plumpen V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs plump. • plumpen V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs plump. |
| PUMMELN | • Pummeln V. Dativ Plural des Substantivs Pummel. |
| RUMPELN | • rumpeln V. Mit Hilfsverb haben: ein dumpfes, polterndes Geräusch von sich geben. • rumpeln V. Mit Hilfsverb sein: sich ein dumpfes, polterndes Geräusch von sich gebend (mit einem/als Fahrzeug) fortbewegen. • rumpeln V. Regional, salopp, mit Hilfsverb haben: kräftig abreiben. |
| UMPLANE | • umplane V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs umplanen. • umplane V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs umplanen. • umplane V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs umplanen. |
| UMPLANT | • umplant V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs umplanen. • umplant V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs umplanen. |
| UMPOLEN | • umpolen V. Physik, Elektrotechnik: elektrische oder magnetische Pole vertauschen. • umpolen V. Übertragen: jemanden vom gegenteiligen Standpunkt überzeugen, zum Gegenteil verändern. • umpolen V. Übertragen: Dinge ins Gegenteil verkehren, grundlegend verändern. |