| GETOLLT | • getollt Partz. Partizip Perfekt des Verbs tollen. | 
| GLOTTAL | • glottal Adj. Linguistik: an der Glottis (= Stimmritze) gebildet. • Glottal S. Linguistik, speziell Phonetik: Bezeichnung für Konsonanten (Mitlaute), die glottal, d. h. an der Glottis…
 | 
| ROLLTET | • rolltet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs rollen. • rolltet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs rollen.
 | 
| SOLLTET | • solltet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs sollen. • solltet V. 2. Person Plural Konjunktiv Präteritum Aktiv des Verbs sollen.
 | 
| TOLLEST | • tollest V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs tollen. | 
| TOLLSTE | • tollste V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs toll. • tollste V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs toll.
 • tollste V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs toll.
 | 
| TOLLTEN | • tollten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs tollen. • tollten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs tollen.
 • tollten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs tollen.
 | 
| TOLLTET | • tolltet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs tollen. • tolltet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs tollen.
 | 
| TOLLWUT | • Tollwut S. Eine hochgefährliche, meist tödlich endende Virusinfektion, die zum Beispiel durch einen Biss von Tieren… | 
| TROLLET | • trollet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs trollen. | 
| TROLLST | • trollst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs trollen. | 
| TROLLTE | • trollte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs trollen. • trollte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs trollen.
 • trollte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs trollen.
 | 
| WOLLTET | • wolltet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs wollen. • wolltet V. 2. Person Plural Konjunktiv Präteritum Aktiv des Verbs wollen.
 | 
| ZOLLTET | • zolltet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs zollen. • zolltet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs zollen.
 |