| RÜBÖL | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| RÜBÖLE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| RÜBÖLS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| RÜBÖLEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| RÜBÖLES | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ÖLDRÜCKE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ÜBERFLÖG | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ÜBERWÖLB | • überwölb V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs überwölben. |
| BÜROMÖBEL | • Büromöbel S. Möbelstück für einen Büroraum. |
| FÜLLÖRTER | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| LÖTBRÜCKE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ÖLDRÜCKEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ÖLFRÜCHTE | • Ölfrüchte V. Nominativ Plural des Substantivs Ölfrucht. • Ölfrüchte V. Genitiv Plural des Substantivs Ölfrucht. • Ölfrüchte V. Akkusativ Plural des Substantivs Ölfrucht. |
| SPÜLTRÖGE | • Spültröge V. Nominativ Plural des Substantivs Spültrog. • Spültröge V. Genitiv Plural des Substantivs Spültrog. • Spültröge V. Akkusativ Plural des Substantivs Spültrog. |
| ÜBERFLÖGE | • überflöge V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs überfliegen. • überflöge V. 3. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs überfliegen. |
| ÜBERFLÖGT | • überflögt V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs überfliegen. |
| ÜBERFLÖSS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ÜBERQUÖLL | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ÜBERWÖLBE | • überwölbe V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs überwölben. • überwölbe V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs überwölben. • überwölbe V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs überwölben. |
| ÜBERWÖLBT | • überwölbt Partz. Partizip Perfekt des Verbs überwölben. • überwölbt V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs überwölben. • überwölbt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs überwölben. |