| POLYP | • Polyp S. Biologie: Tier vom Stamm der Nesseltiere. • Polyp S. Medizin: eine meist gutartige Geschwulst.
 • Polyp S. Abwertend: Polizist.
 | 
| POLYPEN | • Polypen V. Nominativ Plural des Substantivs Polyp. • Polypen V. Genitiv Plural des Substantivs Polyp.
 • Polypen V. Dativ Plural des Substantivs Polyp.
 | 
| POLYKARP | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| POLYPHON | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| POLYTROP | • polytrop Adj. Biologie, von Organismen: sehr anpassungsfähig an Umweltbedingungen. • polytrop Adj. Thermodynamik: Eigenschaft einer allgemeinen (realen) thermodynamischen Zustandsänderung idealer Gase…
 | 
| PROPYLEN | • Propylen S. Chemie: farbloses und brennbares Gas. | 
| DARMPOLYP | • Darmpolyp S. Geschwulst im Darm. | 
| POLYGRAPH | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| POLYKARPE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| POLYMORPH | • polymorph Adj. Mehrere Ausprägungen habend. | 
| POLYPHAGE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| POLYPHONE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| POLYPLOID | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| POLYTROPE | • polytrope V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs polytrop. • polytrope V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs polytrop.
 • polytrope V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs polytrop.
 | 
| POWERPLAY | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| PROPYLÄEN | • Propyläen S. Architektur: die Toranlagen, durch die man in einen altgriechischen Tempelbezirk gelangte. | 
| PROPYLENS | • Propylens V. Genitiv Singular des Substantivs Propylen. |