| WERWOLF | • Werwolf S. Mythologie: ein Mensch, der sich bei Vollmond in einen Wolf verwandelt. • Werwolf S. Eine Art Partisanenverband in der letzten Phase des Dritten Reiches. |
| WIEWOHL | • wiewohl Subj. Gehoben: obwohl, obzwar, wenngleich; (in verkürzten Konstruktionen:) wenn auch, obschon. |
| WEGWOLLE | • wegwolle V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs wegwollen. • wegwolle V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs wegwollen. |
| WEGWOLLT | • wegwollt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs wegwollen. |
| WERWOLFE | • Werwolfe V. Variante für den Dativ Singular des Substantivs Werwolf. |
| WERWOLFS | • Werwolfs V. Genitiv Singular des Substantivs Werwolf. |
| WOHLWILL | • wohlwill V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs wohlwollen. • wohlwill V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs wohlwollen. |
| WORKFLOW | • Workflow S. Wirtschaft: Ablauf von arbeitsteiligen Prozessen. • Workflow S. EDV: Ablauf von Arbeitsprozessen bei Computerprogrammen. |
| WORTWAHL | • Wortwahl S. (Bewusste) Auswahl der Wörter, die man für eine mündliche oder schriftliche Äußerung benutzt. |
| PAWLOWSCH | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| SLIWOWITZ | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| WEGWOLLEN | • wegwollen V. Intransitiv, transitiv; umgangssprachlich: sich von einem Ort, von jemandem entfernen wollen; weggehen wollen. • wegwollen V. Intransitiv; umgangssprachlich: (zum Vergnügen; zum Tanzen oder dergleichen) ein Lokal, eine Veranstaltung… |
| WEGWOLLET | • wegwollet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs wegwollen. |
| WEGWOLLTE | • wegwollte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs wegwollen. • wegwollte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs wegwollen. • wegwollte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs wegwollen. |
| WERWOLFES | • Werwolfes V. Genitiv Singular des Substantivs Werwolf. |
| WOHLWOLLE | • wohlwolle V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs wohlwollen. • wohlwolle V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs wohlwollen. |
| WOHLWOLLT | • wohlwollt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs wohlwollen. |
| WOLLWAREN | • Wollwaren V. Nominativ Plural des Substantivs Wollware. • Wollwaren V. Genitiv Plural des Substantivs Wollware. • Wollwaren V. Dativ Plural des Substantivs Wollware. |
| WOLLWEISS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| WORKFLOWS | • Workflows V. Genitiv Singular des Substantivs Workflow. • Workflows V. Nominativ Plural des Substantivs Workflow. • Workflows V. Genitiv Plural des Substantivs Workflow. |