| ZÖLLE | • Zölle V. Nominativ Plural des Substantivs Zoll. • Zölle V. Genitiv Plural des Substantivs Zoll. • Zölle V. Akkusativ Plural des Substantivs Zoll. |
| ZÖLLEN | • Zöllen V. Dativ Plural des Substantivs Zoll. |
| VOLLZÖG | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ZÖLLNER | • Zöllner S. Umgangssprachlich: ein Beamter der Zollbehörde. |
| VOLLZÖGE | • vollzöge V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs vollziehen. • vollzöge V. 3. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs vollziehen. |
| VOLLZÖGT | • vollzögt V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs vollziehen. |
| ZÖLLNERN | • Zöllnern V. Dativ Plural des Substantivs Zöllner. |
| ZÖLLNERS | • Zöllners V. Genitiv Singular des Substantivs Zöllner. |
| ZWÖLFMAL | • zwölfmal Adv. 12-mal, bei Betonung: zwölf Mal, 12 Mal. • zwölfmal Adv. Bestimmtes Wiederholungszahlwort (Angabe, wie oft etwas wiederkehrt): zwölf Male; elfmal und ein weiteres Mal. |
| ZWÖLFTEL | • Zwölftel S. Zwölfter Teil eines Ganzen. |
| NACHZÖLLE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ÖLPFLANZE | • Ölpflanze S. Pflanze, die zur Herstellung von Pflanzenöl und Fetten genutzt wird. |
| PLÖTZLICH | • plötzlich Adj. Unerwartet, überraschend, auf einen Schlag. |
| SALZZÖLLE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| VOLLZÖGEN | • vollzögen V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs vollziehen. • vollzögen V. 3. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs vollziehen. |
| VOLLZÖGET | • vollzöget V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs vollziehen. |
| VOLLZÖGST | • vollzögst V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs vollziehen. |
| ZÖLLNERIN | • Zöllnerin S. Umgangssprachlich: Beamtin bei der Behörde, die den Zoll erhebt. |
| ZWÖLFTELN | • Zwölfteln V. Dativ Plural des Substantivs Zwölftel. |
| ZWÖLFTELS | • Zwölftels V. Genitiv Singular des Substantivs Zwölftel. |