| GEWISPELT | • gewispelt Partz. Partizip Perfekt des Verbs wispeln. |
| PAPSTWAHL | • Papstwahl S. Christentum: die Wahl eines neuen Papstes. |
| PARTYLÖWE | • Partylöwe S. Oft ironisch: gewandte Person, die auf Partys viel Wert auf Wirkung legt und umschwärmt wird. |
| PLATTWURM | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| PLATZWART | • Platzwart S. Person, die für Pflege und Aufsicht über ein bestimmtes Gelände/einen Platz zuständig ist. |
| POTTWALEN | • Pottwalen V. Dativ Plural des Substantivs Pottwal. |
| POTTWALES | • Pottwales V. Genitiv Singular des Substantivs Pottwal. |
| PUTZWOLLE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| SPIELWITZ | • Spielwitz S. Origineller Einfallsreichtum bei der Gestaltung eines Spielgeschehens. |
| WAHLPARTY | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| WEGSPÜLET | • wegspület V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs wegspülen. |
| WEGSPÜLST | • wegspülst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs wegspülen. |
| WEGSPÜLTE | • wegspülte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs wegspülen. • wegspülte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs wegspülen. • wegspülte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs wegspülen. |
| WERKPLATZ | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| WETTSPIEL | • Wettspiel S. Spiel, bei dem es um Konkurrenz und den Sieg über einen Gegner geht. • Wettspiel S. Glücksspiel, bei dem mit einem Einsatz auf eine Gewinnchance gesetzt wird. • Wettspiel S. Übertragen: Konkurrenzkampf um einen Vorteil gegenüber einem Gegenspieler. |
| WISPELTEN | • wispelten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs wispeln. • wispelten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs wispeln. • wispelten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs wispeln. |
| WISPELTET | • wispeltet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs wispeln. • wispeltet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs wispeln. |
| WORTSPIEL | • Wortspiel S. Witziges Spiel mit Worten, z. B. mit deren Mehrdeutigkeit. |
| ZWIESPALT | • Zwiespalt S. Meist Singular: innerer Konflikt mit sich selbst. • Zwiespalt S. Meist Singular: Uneinigkeit, Konflikt unter Personen. |