| GEWÜHLES | • Gewühles V. Genitiv Singular des Substantivs Gewühl. | 
| LOSWÜRDE | • loswürde V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs loswerden. • loswürde V. 3. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs loswerden. | 
| SCHWÜLEM | • schwülem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs schwül. • schwülem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs schwül. | 
| SCHWÜLEN | • schwülen V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs schwül. • schwülen V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs schwül. • schwülen V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs schwül. | 
| SCHWÜLER | • schwüler V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs schwül. • schwüler V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs schwül. • schwüler V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs schwül. | 
| SCHWÜLES | • schwüles V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs schwül. • schwüles V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs schwül. • schwüles V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs schwül. | 
| UMWÜHLST | • umwühlst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs umwühlen. | 
| WALNÜSSE | • Walnüsse V. Nominativ Plural des Substantivs Walnuss. • Walnüsse V. Genitiv Plural des Substantivs Walnuss. • Walnüsse V. Akkusativ Plural des Substantivs Walnuss. | 
| WEGSPÜLE | • wegspüle V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs wegspülen. • wegspüle V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs wegspülen. • wegspüle V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs wegspülen. | 
| WEGSPÜLT | • wegspült V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs wegspülen. • wegspült V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs wegspülen. | 
| WOLLÜSTE | • Wollüste V. Nominativ Plural des Substantivs Wollust. • Wollüste V. Genitiv Plural des Substantivs Wollust. • Wollüste V. Akkusativ Plural des Substantivs Wollust. | 
| WÜHLMAUS | • Wühlmaus S. Nagetier innerhalb der Unterfamilie der Wühler, das in Europa, Asien und Nordamerika verbreitet ist… • Wühlmaus S. Im Plural: artenreiche Unterfamilie der Wühler. • Wühlmaus S. Umgangssprachlich, scherzhaft: Person, die im Verborgenen feindselig handelt. | 
| WÜHLTEST | • wühltest V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs wühlen. • wühltest V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs wühlen. | 
| WÜRDELOS | • würdelos Adj. Keine Würde ausstrahlend, ohne Würde; die Würde verletzend, missachtend. • würde␣los V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Hauptsatzkonjugation des Verbs loswerden. • würde␣los V. 3. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Hauptsatzkonjugation des Verbs loswerden. | 
| WÜRFELNS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| WÜRFELST | • würfelst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs würfeln. • würfelst V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs würfeln. | 
| WÜRSTELN | • Würsteln V. Dativ Plural des Substantivs Würstel. | 
| WÜRSTELS | • Würstels V. Genitiv Singular des Substantivs Würstel. | 
| WÜSTLING | • Wüstling S. Abwertend: Mensch mit sexuell ausschweifendem Lebenswandel. • Wüstling S. Abwertend: rücksichtsloser, zu Gewalt neigender Mensch. |