| GOTTVOLL | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| KILOVOLT | • Kilovolt S. Physik: tausend Volt. | 
| KONVOLUT | • Konvolut S. Gehoben: Sammelband, Sammelmappe; Bündel von Schriftstücken. | 
| NOTVOLLE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| OVERFLOW | • Overflow S. EDV: Überschreitung der Speicherkapazität von EDV-Anlagen. | 
| VELODROM | • Velodrom S. (Meist geschlossene) Rennbahn für Fahrräder. | 
| VELOTOUR | • Velotour S. Schweiz: Ausflug, Reise mit dem Fahrrad. | 
| VIOLOFON | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| VIOLONES | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| VIROLOGE | • Virologe S. Medizin: Spezialist auf dem Gebiet der Virologie. | 
| VOLLGOSS | • vollgoss V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vollgießen. • vollgoss V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vollgießen.
 | 
| VOLLKOTZ | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| VOLLMOND | • Vollmond S. Kein Plural: Mond, der als runde Scheibe zu leuchten scheint. • Vollmond S. Jene Mondphase, in welcher der Mond ganz seine beleuchtete Seite der Erde zuwendet.
 • Vollmond S. Umgangssprachlich: Glatzkopf.
 | 
| VOLLSOFF | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| VOLLZOGT | • vollzogt V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs vollziehen. | 
| VOLONTÄR | • Volontär S. Person, die ein Volontariat als Berufsvorbereitung absolviert. | 
| VORLOGEN | • vorlogen V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vorlügen. • vorlogen V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vorlügen.
 | 
| VORLOGST | • vorlogst V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vorlügen. | 
| VORQUOLL | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |