| AUTOÖLEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| AUTOÖLES | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| COTTONÖL | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| FORTFLÖG | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| KASTORÖL | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| KROTONÖL | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| LOSLÖSET | • loslöset V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs loslösen. | 
| LOSLÖSTE | • loslöste V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs loslösen. • loslöste V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs loslösen. • loslöste V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs loslösen. | 
| LOSZÖGET | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| LOSZÖGST | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| LÖTROHRE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| LÖTROHRS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| MOTORÖLE | • Motoröle V. Nominativ Plural des Substantivs Motoröl. • Motoröle V. Genitiv Plural des Substantivs Motoröl. • Motoröle V. Akkusativ Plural des Substantivs Motoröl. | 
| MOTORÖLS | • Motoröls V. Genitiv Singular des Substantivs Motoröl. | 
| ÖLEXPORT | • Ölexport S. Ausfuhr von Öl. | 
| ÖLVORRAT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| VOLLZÖGT | • vollzögt V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs vollziehen. | 
| VORLÖGET | • vorlöget V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vorlügen. | 
| VORLÖGST | • vorlögst V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vorlügen. | 
| VORWÖLBT | • vorwölbt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vorwölben. • vorwölbt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vorwölben. |