| OLIVENÖL | • Olivenöl S. Pflanzliches Speiseöl, das aus den Früchten des Olivenbaums gepresst wird. |
| URVÖGELN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| VERLÖREN | • verlören V. 1. Person Plural Konjunktiv Präteritum Aktiv des Verbs verlieren. • verlören V. 3. Person Plural Konjunktiv Präteritum Aktiv des Verbs verlieren. |
| VERLÖTEN | • verlöten V. Etwas mit kurzzeitig verflüssigtem Metall verbinden. |
| VERÖLEND | • verölend Partz. Partizip Präsens des Verbs verölen. |
| VERÖLENS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| VERÖLTEN | • verölten V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs verölt. • verölten V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs verölt. • verölten V. Genitiv Singular Neutrum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs verölt. |
| VORLÖGEN | • vorlögen V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vorlügen. • vorlögen V. 3. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vorlügen. |
| VÖGELEIN | • Vögelein S. Kleiner Vogel. |
| VÖGELNDE | • vögelnde V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs vögelnd. • vögelnde V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs vögelnd. • vögelnde V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs vögelnd. |
| VÖGELTEN | • vögelten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs vögeln. • vögelten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs vögeln. • vögelten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs vögeln. |
| VÖGLEINS | • Vögleins V. Genitiv Singular des Substantivs Vöglein. |
| VÖLKCHEN | • Völkchen S. Kleines Volk. |
| VÖLKLEIN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| VÖLLERND | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| VÖLLERNS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| VÖLLIGEN | • völligen V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs völlig. • völligen V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs völlig. • völligen V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs völlig. |