| AUFBRÜLL | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| AUFFÜLLE | • auffülle V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs auffüllen. • auffülle V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs auffüllen. • auffülle V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs auffüllen. |
| AUFFÜLLT | • auffüllt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs auffüllen. • auffüllt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs auffüllen. |
| AUSFÜLLE | • ausfülle V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs ausfüllen. • ausfülle V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs ausfüllen. • ausfülle V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs ausfüllen. |
| AUSFÜLLT | • ausfüllt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs ausfüllen. • ausfüllt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs ausfüllen. |
| HAUSMÜLL | • Hausmüll S. Unbrauchbare Dinge, Stoffe und Ähnliches, die in privaten Haushalten anfallen. |
| MÜLLAUTO | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| MÜLLFRAU | • Müllfrau S. Bedienstete der Müllabfuhr. |
| UMFÜLLEN | • umfüllen V. Von einem Behälter in einen anderen geben. |
| UMFÜLLET | • umfüllet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs umfüllen. |
| UMFÜLLST | • umfüllst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs umfüllen. |
| UMFÜLLTE | • umfüllte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs umfüllen. • umfüllte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs umfüllen. • umfüllte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs umfüllen. |
| UMHÜLLEN | • umhüllen V. Eine äußere Lage (eine Hülle) um ein Inneres sein. • umhüllen V. Als Verpackung/Bedeckung/Schutz um etwas oder jemanden gelegt werden. |
| UMHÜLLET | • umhüllet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs umhüllen. |
| UMHÜLLST | • umhüllst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs umhüllen. |
| UMHÜLLTE | • umhüllte V. Nominativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs umhüllt. • umhüllte V. Akkusativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs umhüllt. • umhüllte V. Nominativ Plural alle Genera der starken Flexion des Positivs des Adjektivs umhüllt. |
| ZUMÜLLEN | • zumüllen V. Mit Unrat vollstopfen, überfluten. |
| ZUMÜLLET | • zumüllet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs zumüllen. |
| ZUMÜLLST | • zumüllst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs zumüllen. |
| ZUMÜLLTE | • zumüllte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs zumüllen. • zumüllte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs zumüllen. • zumüllte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs zumüllen. |