| MÜHEVOLL | • mühevoll Adj. Voller Mühe, unter großer Anstrengung. | 
| ÜBERVOLL | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| VERFÜLLE | • verfülle V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs verfüllen. • verfülle V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs verfüllen. • verfülle V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs verfüllen. | 
| VERFÜLLT | • verfüllt V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs verfüllen. • verfüllt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs verfüllen. • verfüllt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs verfüllen. | 
| VERHÜLLE | • verhülle V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs verhüllen. • verhülle V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs verhüllen. • verhülle V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs verhüllen. | 
| VERHÜLLT | • verhüllt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs verhüllen. • verhüllt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs verhüllen. • verhüllt V. Imperativ Plural des Verbs umhüllen. | 
| VERKNÜLL | • verknüll V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs verknüllen. | 
| VERMÜLLE | • vermülle V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs vermüllen. • vermülle V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs vermüllen. • vermülle V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs vermüllen. | 
| VERMÜLLT | • vermüllt Partz. Partizip Perfekt des Verbs vermüllen. • vermüllt V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs vermüllen. • vermüllt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs vermüllen. | 
| VOLLFÜHR | • vollführ V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs vollführen. | 
| VOLLFÜLL | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| VOLLLÜDE | • volllüde V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vollladen. • volllüde V. 3. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vollladen. | 
| VOLLZÜGE | • Vollzüge V. Nominativ Plural des Substantivs Vollzug. • Vollzüge V. Genitiv Plural des Substantivs Vollzug. • Vollzüge V. Akkusativ Plural des Substantivs Vollzug. |