| URVÖGEL | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| VERBLÖD | • verblöd V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs verblöden. |
| VERFLÖG | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| VERGÖLT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| VERLÖRE | • verlöre V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs verlieren. • verlöre V. 3. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs verlieren. |
| VERLÖRT | • verlört V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs verlieren. |
| VERLÖTE | • verlöte V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs verlöten. • verlöte V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs verlöten. • verlöte V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs verlöten. |
| VERÖLEN | • verölen V. (Zu viel) vom Schmierstoff Öl abbekommen, ölig werden. |
| VERÖLET | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| VERÖLST | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| VERÖLTE | • verölte V. Nominativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs verölt. • verölte V. Akkusativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs verölt. • verölte V. Nominativ Plural alle Genera der starken Flexion des Positivs des Adjektivs verölt. |
| VORLÖGE | • vorlöge V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vorlügen. • vorlöge V. 3. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vorlügen. |
| VORLÖGT | • vorlögt V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vorlügen. |
| VORWÖLB | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| VÖLKERN | • Völkern V. Dativ Plural des Substantivs Volk. |
| VÖLLERE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| VÖLLERN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| VÖLLERT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |