| GEPLÄRR | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| PARLIER | • parlier V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs parlieren. |
| PERLNER | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| PERORAL | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| PLÄRREN | • plärren V. Laut schreien, brüllen. • plärren V. Laut tönen. • plärren V. Umgangssprachlich: weinen. |
| PLÄRRER | • Plärrer S. Plerrer. • Plärrer S. Umgangssprachlich: Person, welche oft (grundlos) schreit. • Plärrer S. Zweimal jährlich stattfindendes Volksfest in Augsburg auf dem Kleinen Exerzierplatz. |
| PLÄRRET | • plärret V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs plärren. |
| PLÄRRST | • plärrst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs plärren. |
| PLÄRRTE | • plärrte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs plärren. • plärrte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs plärren. • plärrte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs plärren. |
| PLÖRREN | • plörren V. Norddeutsch, niederdeutsch: kleckern, verschütten. • Plörren V. Nominativ Plural des Substantivs Plörre. • Plörren V. Genitiv Plural des Substantivs Plörre. |
| POLARER | • polarer V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs polar. • polarer V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs polar. • polarer V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs polar. |
| PRAHLER | • Prahler S. Umgangssprachlich: eine Person, die prahlt. |
| PRALLER | • praller V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs prall. • praller V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs prall. • praller V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs prall. |
| PRELLER | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| PYRROLS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| REMPLER | • Rempler S. Umgangssprachlich: (absichtlicher) Stoß mit dem Körper, besonders mit dem Arm, mit einem Fahrzeug oder dergleichen. • Rempler S. Sport, besonders Fußball: absichtlicher Stoß mit dem Körper, besonders mit angelegtem Arm, durch den… |
| RIPPERL | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| RÜLPSER | • Rülpser S. Das Ausstoßen von Luft aus dem Magen (oder der Speiseröhre) durch den Mund. • Rülpser S. Person, die sich schlecht benimmt/sich ungesittet verhält. • Rülpser S. Person, die oft und/oder besonders laut rülpst. |