| BÜNZLIG | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| BÜNZLIS | • Bünzlis V. Nominativ Plural des Substantivs Bünzli. • Bünzlis V. Genitiv Singular des Substantivs Bünzli. • Bünzlis V. Genitiv Plural des Substantivs Bünzli. |
| BÜRZELN | • Bürzeln V. Dativ Plural des Substantivs Bürzel. |
| KÜRZELN | • Kürzeln V. Dativ Plural des Substantivs Kürzel. |
| PÜRZELN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| SÜLZEND | • sülzend Partz. Partizip Präsens des Verbs sülzen. |
| SÜLZENS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| SÜLZTEN | • sülzten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs sülzen. • sülzten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs sülzen. • sülzten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs sülzen. |
| ZÜGELND | • zügelnd Partz. Partizip Präsens des Verbs zügeln. |
| ZÜGELNS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ZÜGLUNG | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ZÜNDELE | • zündele V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs zündeln. • zündele V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs zündeln. • zündele V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs zündeln. |
| ZÜNDELN | • zündeln V. Ursprünglich süddeutsch, österreichisch: leichtsinnig mit Feuer spielen. |
| ZÜNDELT | • zündelt V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs zündeln. • zündelt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs zündeln. • zündelt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs zündeln. |
| ZÜNDLER | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ZÜNGELE | • züngele V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs züngeln. • züngele V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs züngeln. • züngele V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs züngeln. |
| ZÜNGELN | • züngeln V. Intransitiv; Hilfsverb haben: (besonders von Schlangen) die herausgestreckte Zunge wiederholt unregelmäßig… • züngeln V. Transitiv, intransitiv; Hilfsverb haben, Hilfsverb sein: wiederholt die Zunge schnell über die Lippen bewegen. • züngeln V. Transitiv; Hilfsverb haben: etwas mithilfe der Zunge tastend befühlen. |
| ZÜNGELT | • züngelt V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs züngeln. • züngelt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs züngeln. • züngelt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs züngeln. |
| ZÜNSLER | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |