| DÜMPELN | • dümpeln V. Auf dem Wasser schwimmend in leichter Bewegung sein, nicht von der Stelle kommen. • dümpeln V. In übertragenem Sinn: nicht vom Fleck kommen. |
| FÜNFMAL | • fünfmal Adv. 5-mal. • fünfmal Adv. Bestimmtes Wiederholungszahlwort: fünf Male; einmal und vier weitere Male. |
| GÜLDNEM | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| HÜMPELN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| KLÜMPEN | • Klümpen V. Dativ Plural des Substantivs Klump. |
| KNÜLLEM | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| KRÜMELN | • krümeln V. In kleine, trockene Bestandteile (Krümel) zerfallen. • krümeln V. (Mit der Hand) von einem Stück kleine, trockene Bestandteile (Krümel) abteilen. • krümeln V. So essen, dass dabei kleine, trockene Bestandteile (Krümel) herunterfallen. |
| KÜMMELN | • kümmeln V. Eine Speise mit einem besonderen Gewürz, dem Kümmel, würzen. • kümmeln V. Umgangssprachlich: Alkohol, Schnaps (Kümmel) trinken. • Kümmeln V. Dativ Plural des Substantivs Kümmel. |
| KÜMPELN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| LÜMMELN | • lümmeln V. Seinen Körper (unangemessen, ungehörig) ungezwungen und entspannt platzieren. • Lümmeln V. Dativ Plural des Substantivs Lümmel. |
| MÜFFELN | • müffeln V. Intransitiv, regional (besonders nord- und mitteldeutsch, schweizerisch) umgangssprachlich: unangenehm muffig riechen. |
| MÜLLERN | • Müllern V. Dativ Plural des Substantivs Müller. |
| MÜLLTEN | • müllten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs müllen. • müllten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs müllen. • müllten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs müllen. |
| MÜMMELN | • mümmeln V. Umgangssprachlich, landschaftlich: schnell kauen (bei Hasen und Kaninchen). • mümmeln V. Umgangssprachlich, landschaftlich: kauen (bei zahnlosen Menschen). |
| MÜNDELN | • Mündeln V. Dativ Plural des Substantivs Mündel. |
| MÜNDELS | • Mündels V. Genitiv Singular des Substantivs Mündel. |
| MÜTLEIN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| PÜMPELN | • Pümpeln V. Dativ Plural des Substantivs Pümpel. |
| TÜMPELN | • Tümpeln V. Dativ Plural des Substantivs Tümpel. |
| UMLÜDEN | • umlüden V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs umladen. • umlüden V. 3. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs umladen. |