| ALTÖLEN | • Altölen V. Dativ Plural des Substantivs Altöl. |
| ALTÖLES | • Altöles V. Genitiv Singular des Substantivs Altöl. |
| BLÖDELT | • blödelt V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs blödeln. • blödelt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs blödeln. • blödelt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs blödeln. |
| BÖLLERT | • böllert V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs böllern. • böllert V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs böllern. • böllert V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs böllern. |
| GEWÖLLT | • gewöllt Partz. Partizip Perfekt des Verbs wöllen. |
| LOSLÖST | • loslöst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs loslösen. • loslöst V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs loslösen. • loslöst V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs loslösen. |
| LÖFFELT | • löffelt V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs löffeln. • löffelt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs löffeln. • löffelt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs löffeln. |
| MÖLLERT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ÖLMULTI | • Ölmulti S. Multinationaler Ölkonzern. |
| QUÖLLET | • quöllet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs quellen. |
| QUÖLLST | • quöllst V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs quellen. |
| SALATÖL | • Salatöl S. Gastronomie, Nahrungsmittel: Speiseöl, das für die Zubereitung eines Salates geeignet ist. |
| SCHÖLLT | • schöllt V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs schallen. |
| TAFELÖL | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| TÖLPELN | • tölpeln V. Unbeholfen und ungeschickt auftreten. • Tölpeln V. Dativ Plural des Substantivs Tölpel. |
| TÖLPELS | • Tölpels V. Genitiv Singular des Substantivs Tölpel. |
| VÖLLERT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| WÖLLEST | • wöllest V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs wöllen. |
| WÖLLTEN | • wöllten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs wöllen. • wöllten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs wöllen. • wöllten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs wöllen. |
| WÖLLTET | • wölltet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs wöllen. • wölltet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs wöllen. |