| ALLIANZ | • Allianz S. Bündnis, (an einen Vertrag gebundener) Zusammenschluss. |
| ALZERLN | • Alzerln V. Dativ Plural des Substantivs Alzerl. • Alzerln V. Nominativ Plural des Substantivs Alzerl. • Alzerln V. Genitiv Plural des Substantivs Alzerl. |
| BLINZEL | • blinzel V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs blinzeln. • blinzel V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs blinzeln. |
| BLINZLE | • blinzle V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs blinzeln. • blinzle V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs blinzeln. • blinzle V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs blinzeln. |
| OZELLEN | • Ozellen V. Nominativ Plural des Substantivs Ozelle. • Ozellen V. Genitiv Plural des Substantivs Ozelle. • Ozellen V. Dativ Plural des Substantivs Ozelle. |
| SZILLEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ZANELLA | • Zanella S. Textilwesen: Stoff aus Baumwolle oder Halbwolle in Atlasbindung mit glänzender Oberfläche, der als Futter… |
| ZILLION | • Zillion S. Umgangssprachlich: eine unvorstellbar große Zahl oder Menge. |
| ZOLLEND | • zollend Partz. Partizip Präsens des Verbs zollen. |
| ZOLLENS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ZOLLTEN | • zollten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs zollen. • zollten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs zollen. • zollten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs zollen. |
| ZÖLLNER | • Zöllner S. Umgangssprachlich: ein Beamter der Zollbehörde. |
| ZUKNALL | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ZULLEND | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ZULLENS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ZULLTEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ZWILLEN | • Zwillen V. Nominativ Plural des Substantivs Zwille. • Zwillen V. Genitiv Plural des Substantivs Zwille. • Zwillen V. Dativ Plural des Substantivs Zwille. |