| ALLMEND | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| KNILLEM | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| KNÜLLEM | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| LILANEM | • lilanem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs lila. • lilanem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs lila. |
| LUMMELN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| LÜMMELN | • lümmeln V. Seinen Körper (unangemessen, ungehörig) ungezwungen und entspannt platzieren. • Lümmeln V. Dativ Plural des Substantivs Lümmel. |
| MALLEND | • mallend Partz. Partizip Präsens des Verbs mallen. |
| MALLENS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| MALLTEN | • mallten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs mallen. • mallten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs mallen. • mallten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs mallen. |
| MALLUNG | • Mallung S. Sich drehender Wind. |
| MANILLE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| MANUELL | • manuell Adj. Mit der Hand, von Hand (gemacht). |
| MILLION | • Million S. 1.000.000, eintausend mal eintausend, 106. • Million S. Eine sehr große unbestimmte Anzahl. |
| MÖLLERN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| MÜLLERN | • Müllern V. Dativ Plural des Substantivs Müller. |
| MÜLLTEN | • müllten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs müllen. • müllten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs müllen. • müllten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs müllen. |
| NULLTEM | • nulltem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Flexion des Numerales nullte. • nulltem V. Dativ Singular Neutrum der starken Flexion des Numerales nullte. |
| WOLLNEM | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |