| BLUTET | • blutet V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs bluten. • blutet V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs bluten. • blutet V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs bluten. |
| BLUTTE | • blutte V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs blutt. • blutte V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs blutt. • blutte V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs blutt. |
| BUTTEL | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| FLUTET | • flutet V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs fluten. • flutet V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs fluten. • flutet V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs fluten. |
| KUTTEL | • Kuttel S. Süddeutsch, oft Plural, landsmannschaftlich oder umgangssprachlich: Gedärm. • Kuttel S. Süddeutsch, Plural, speziell zu [1]: Gericht aus dem in Streifen geschnittenen Wiederkäuermagen des Rindes. |
| LAUTET | • lautet V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs lauten. • lautet V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs lauten. • lautet V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs lauten. |
| LÄUTET | • läutet V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs läuten. • läutet V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs läuten. • läutet V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs läuten. |
| LUGTET | • lugtet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs lugen. • lugtet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs lugen. |
| LUSTET | • lustet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs lusen. • lustet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs lusen. |
| LUTTEN | • Lutten V. Nominativ Plural des Substantivs Lutte. • Lutten V. Genitiv Plural des Substantivs Lutte. • Lutten V. Dativ Plural des Substantivs Lutte. |
| LUTTER | • Lutter S. In der Branntweinbrennerei das erste, noch schwache und unreine Destillat aus der Maische, das noch… |
| LUVTET | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| PULTET | • pultet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs pulen. • pultet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs pulen. |
| TITULI | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| TUMULT | • Tumult S. Lautstarkes Chaos, Gewimmel. • Tumult S. Aufgeregte, handgreifliche, unkontrollierbare Auseinandersetzung. |
| TURTEL | • turtel V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs turteln. • turtel V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs turteln. |
| TURTLE | • turtle V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs turteln. • turtle V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs turteln. • turtle V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs turteln. |
| ULKTET | • ulktet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs ulken. • ulktet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs ulken. |