| ALTERT | • altert V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs altern. • altert V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs altern.
 • altert V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs altern.
 | 
| BRETTL | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| ERLITT | • erlitt V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs erleiden. • erlitt V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs erleiden.
 | 
| LETTER | • Letter S. Selten: Buchstabe. • Letter S. Schriftzeichen in der Form eines Druckbuchstabens.
 • Letter S. Drucktype, die beim Setzen eines Textes verwendet wird.
 | 
| LOTTER | • lotter Adj. Landschaftlich veraltet: nicht (mehr) oder mangelhaft befestigt, mit (etwas) verbunden. • lotter V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs lottern.
 • lotter V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs lottern.
 | 
| LOTTRE | • lottre V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs lottern. • lottre V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs lottern.
 • lottre V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs lottern.
 | 
| LUTTER | • Lutter S. In der Branntweinbrennerei das erste, noch schwache und unreine Destillat aus der Maische, das noch… | 
| LÜTTER | • lütter V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs lütt. • lütter V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs lütt.
 • lütter V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs lütt.
 | 
| RÜTTEL | • rüttel V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs rütteln. • rüttel V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs rütteln.
 | 
| RÜTTLE | • rüttle V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs rütteln. • rüttle V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs rütteln.
 • rüttle V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs rütteln.
 | 
| TRIELT | • trielt V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs trielen. • trielt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs trielen.
 • trielt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs trielen.
 | 
| TROLLT | • trollt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs trollen. • trollt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs trollen.
 • trollt V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs trollen.
 | 
| TROTYL | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| TRÖLET | • trölet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs trölen. | 
| TRÖLST | • trölst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs trölen. | 
| TRÖLTE | • trölte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs trölen. • trölte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs trölen.
 • trölte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs trölen.
 | 
| TURTEL | • turtel V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs turteln. • turtel V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs turteln.
 | 
| TURTLE | • turtle V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs turteln. • turtle V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs turteln.
 • turtle V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs turteln.
 |