| ALPTET | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| PALETT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| PALTET | • paltet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs palen. • paltet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs palen. |
| PLATTE | • platte V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs platt. • platte V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs platt. • platte V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs platt. |
| PLATTS | • Platts V. Genitiv Singular des Substantivs Platt. |
| PLATZT | • platzt V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs platzen. • platzt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs platzen. • platzt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs platzen. |
| PLÄTTE | • plätte V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs plätten. • plätte V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs plätten. • plätte V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs plätten. |
| PLÄTZT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| POLTET | • poltet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs polen. • poltet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs polen. |
| PULTET | • pultet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs pulen. • pultet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs pulen. |
| SPLITT | • Splitt S. Grobkörnig zerkleinertes Steinmaterial, das als Baumaterial oder als Streugut bei Schnee- oder Eisglätte… |
| STÜLPT | • stülpt V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs stülpen. • stülpt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs stülpen. • stülpt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs stülpen. |