| ABSPÜL | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ANSPÜL | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| LÜPFST | • lüpfst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs lüpfen. |
| PFÜHLS | • Pfühls V. Genitiv Singular des Substantivs Pfühl. |
| PLÜSCH | • Plüsch S. Hochfloriger, samtähnlicher Stoff, häufig für den Bezug von Sitzmöbeln gewählt. |
| RÜLPSE | • rülpse V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs rülpsen. • rülpse V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs rülpsen. • rülpse V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs rülpsen. |
| RÜLPST | • rülpst V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs rülpsen. • rülpst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs rülpsen. • rülpst V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs rülpsen. |
| RÜPELS | • Rüpels V. Genitiv Singular des Substantivs Rüpel. |
| SPÜLEN | • spülen V. Etwas mit Wasser oder anderer Flüssigkeit waschen. • spülen V. Durch Wasser oder eine andere Flüssigkeit bewegen. • Spülen V. Nominativ Plural des Substantivs Spüle. |
| SPÜLER | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| SPÜLET | • spület V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs spülen. |
| SPÜLST | • spülst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs spülen. |
| SPÜLTE | • spülte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs spülen. • spülte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs spülen. • spülte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs spülen. |
| STÜLPE | • stülpe V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs stülpen. • stülpe V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs stülpen. • stülpe V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs stülpen. |
| STÜLPT | • stülpt V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs stülpen. • stülpt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs stülpen. • stülpt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs stülpen. |
| SÜDPOL | • Südpol S. Punkt der Erde, der am weitesten im Süden liegt. • Südpol S. Magnetismus: Punkt eines Magneten, an dem die Feldlinien nach gängiger Definition austreten. |
| UMSPÜL | • umspül V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs umspülen. |