| PERLET | • perlet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs perlen. |
| PERLIT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| PERLST | • perlst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs perlen. |
| PERLTE | • perlte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs perlen. • perlte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs perlen. • perlte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs perlen. |
| PETROL | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| PLÄRRT | • plärrt V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs plärren. • plärrt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs plärren. • plärrt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs plärren. |
| PLIERT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| POLTER | • polter V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs poltern. • polter V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs poltern. |
| POLTRE | • poltre V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs poltern. • poltre V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs poltern. • poltre V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs poltern. |
| PORTAL | • Portal S. Tor, Zugang, Pforte, architektonisch verzierter Eingang und Ausgang. • Portal S. EDV, IT: zentraler Zugang, über den man auf individuell zugeschnittene, unternehmensinterne und externe… • Portal S. Fiktion: Objekt, das beim Hineingehen eine Teleportation auslöst. |
| PRAHLT | • prahlt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs prahlen. • prahlt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs prahlen. • prahlt V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs prahlen. |
| PRALLT | • prallt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs prallen. • prallt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs prallen. • prallt V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs prallen. |
| PRÄLAT | • Prälat S. Würdenträger in der christlichen Kirche. |
| PRELLT | • prellt V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs prellen. • prellt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs prellen. • prellt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs prellen. |
| PROLET | • Prolet S. Proletarier, Angehöriger der Arbeiterklasse. • Prolet S. Umgangssprachlich: ungehobelter, ungebildeter Mensch. |
| PROLLT | • prollt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs prollen. • prollt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs prollen. • prollt V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs prollen. |
| REPTIL | • Reptil S. Landwirbeltier, das mit Schuppen oder Hornplatten bedeckt ist und kein Larvenstadium durchlebt. |
| RÜLPST | • rülpst V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs rülpsen. • rülpst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs rülpsen. • rülpst V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs rülpsen. |
| TRIPEL | • Tripel S. Mathematik: Liste von drei mathematischen Objekten. • Tripel S. Sport: Gewinn dreier bedeutender Titel innerhalb einer Saison, eines Jahres. • Tripel S. Chemie, veraltet: Kieselgur. |
| TRIPLE | • Triple S. Sport: Gewinn dreier Wettbewerbe einer Sportmannschaft in einer Spielsaison. |