| BOLZET | • bolzet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs bolzen. | 
| BOLZTE | • bolzte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs bolzen. • bolzte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs bolzen. • bolzte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs bolzen. | 
| GLOTZE | • glotze V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs glotzen. • glotze V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs glotzen. • glotze V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs glotzen. | 
| GLOTZT | • glotzt V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs glotzen. • glotzt V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs glotzen. • glotzt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs glotzen. | 
| HOLZET | • holzet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs holzen. | 
| HOLZTE | • holzte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs holzen. • holzte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs holzen. • holzte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs holzen. | 
| KLOTZE | • klotze V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs klotzen. • klotze V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs klotzen. • klotze V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs klotzen. | 
| KLOTZT | • klotzt V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs klotzen. • klotzt V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs klotzen. • klotzt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs klotzen. | 
| OZELOT | • Ozelot S. Zoologie: in Süd- und Mittelamerika vorkommende Katzenart. • Ozelot S. Fell dieses Tieres. • Ozelot S. Pelz, der aus dem Fell dieses Tiers gefertigt wurde. | 
| STOLZE | • stolze V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs stolz. • stolze V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs stolz. • stolze V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs stolz. | 
| ZLOTYS | • Zlotys V. Genitiv Singular des Substantivs Zloty. • Zlotys V. Nominativ Plural des Substantivs Zloty. • Zlotys V. Genitiv Plural des Substantivs Zloty. | 
| ZOLLET | • zollet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs zollen. | 
| ZOLLST | • zollst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs zollen. | 
| ZOLLTE | • zollte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs zollen. • zollte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs zollen. • zollte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs zollen. | 
| ZOTTEL | • zottel V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs zotteln. • zottel V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs zotteln. • Zottel S. Umgangssprachlich, meist Plural: herabhängendes Haarbüschel. | 
| ZOTTLE | • zottle V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs zotteln. • zottle V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs zotteln. • zottle V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs zotteln. | 
| ZULOST | • zulost V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs zulosen. • zulost V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs zulosen. • zulost V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs zulosen. |